Erster Punkt gegen Augsburg in der Bundesliga

Die beiden besten Teams der aktuellen Bundesliga Rückrunde trafen am Millerntor gegeneinander an und beide blieben ungeschlagen. Dabei gab es sehr wenige Torschüsse und der FC St. Pauli brauchte des Gegners Hilfe, um mit 1:0 in Führung zu gehen. Der FC Augsburg traf in der Schlussphase, als bei braun-weiß verletzungsbedingt zwei Wechsel stattfinden mussten und die Abläufe plötzlich nicht hundertprozentig passten.

Aber fangen wir vorne an: gespenstische Stille als die beiden Teams den Rasen betreten. Wenige Tage nach dem 80. Gedenktag an die Befreiung der Menschen im Konzentrationslager Auschwitz erinnerte das Millerntor an den Holocaust und der Schreckensherrschaft der Nazis. Die Notwendigkeit an diese Ereignisse zu erinnern, wurde erst diese Woche wieder deutlich.

Die CxU macht im Bundestag völlig unnötig die Partei am rechten Rand hoffähig und stimmt mit ihnen einen sogenannten Entschließungsantrag ab. Dieser hat aktuell keine Auswirkungen auf eine eventuelle Gesetzgebung. Dieser hilft bei keinem der im Antrag angesprochenen Themen. Das Manöver ist ein reines politisches Schmierentheater und fusst auf der Polemik, Migration würde unser Land unsicher machen. Jetzt mal im Ernst: es sterben 2000mal mehr Menschen durch einen Verkehrsunfall als durch einen Angriff eines psychisch gestörten Menschen ausländischer Herkunft. Es sterben auch deutlich mehr Frauen durch Gewaltanwendungen deutscher Männer. In 2024 starben fast doppelt so viele Menschen durch Schusswaffen von Polizisten als bei Terroranschlägen. Was einige Politiker (und auch Medien) versuchen auf eine Agenda zu bringen, ist durch Evidenz nicht zu belegen. Ich rege mich maßlos über diese Diskursverschiebung auf.

Kommen wir zurück zum Spiel: das letzte Aufeinandertreffen der beiden Teams datiert übrigens aus 2010. Damals gewann der FC St. Pauli mit 3:0 gegen den Tabellendritten aus Augsburg und festigte 4 Spieltag vor dem Schluss der Saison seinen zweiten Platz – und stieg am Ende ja auch auf. Nur mal so am Rande: zehn der Teams die damals mit dem FC St. Pauli in der zweiten Liga waren, spielen heute in der dritten Liga und tiefer.

Diesmal also ein Spiel zwischen braun-weiß und rot-grün-weiß in der ersten Liga. Der Nebel zog immer weiter ins Stadionviereck und erschwerte die Sicht aufs Spiel. Besonders viel hast du aber nicht verpasst. Enorm wenig Torabschlüsse standen am Ende zu Buche. Gerade mal 0,8 zu 0,32 expected goals wurden bei fotmob gemessen. Mit braun-weißer Brille betrachtet, ist es natürlich ärgerlich, wenn Augsburg mit zwei Schüssen Richtung Tor einen Treffer erzielt. Aus meiner Sicht ein leistungsgerechtes Unentschieden, aber das weiß Tim vom Millernton selbstverständlich viel besser: ließ es selbst.

Vor dem Spiel gab es Erklärungen zum Pilotversuch Schiedsrichter analog der NFL nach einem VAR Einsatz zu den Entscheidungen zu Wort kommen zu lassen. Schade, dass es bei diesem Spiel zu keinem Einsatz kam. Ich hätte gerne gehört, was denn da gesagt wird.

Der FC St. Pauli hat nun sieben Punkte Vorsprung vor dem Relegationsplatz. Ich hoffe, die Verletzungen von Morgan Guilavogui und Manolis Saliakas sind nicht allzu schlimm. Wie wichtig beide für das Spiel vom FC St. Pauli sind, hast du in den letzten Minuten gegen Augsburg gesehen. Gute Besserung nicht nur den beiden Spielern, sondern auch dem Fan der notärztlich behandelt werden musste.

Das nächste Heimspiel findet dann am 15. Februar gegen Freiburg statt. Da können die beiden Eggesteins den Rasen umgraben. Ich freu mich drauf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert